Blutige Ware - Veröffentlichung
3.Quartal /2025
Blutige Ware: Ein packender Thriller
"In Dankbarkeit an Nina Einicher, die mit ihrem Impuls neue Pfade sichtbar machte."
Inmitten der gleißenden Hitze Algiers steht John K. Porter, Star-Journalist des London Chronicle, kurz vor dem größten Triumph seiner Karriere. Der prestigeträchtige Al-Jahid-Preis soll seine bahnbrechenden Enthüllungen im Sunitruja-Skandal krönen. Doch der Moment seines Triumphs wird zum Wendepunkt, als eine völlig aufgelöste Mutter ihn mit zitternden Händen anspricht – ihre Tochter, Jasmin , verschwand spurlos in einem kleinen Dorf in Italien.
Was als persönliche Mission beginnt, führt John tief in die Abgründe eines skrupellosen internationalen Organhandelsrings. Mit jeder Spur, die er verfolgt, wächst die Bedrohung. Mysteriöse Unfälle häufen sich, Informanten verstummen über Nacht, und bald findet er sich im Fadenkreuz mächtiger Gegner wieder. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss John nicht nur die verschwundene Jasmin retten, sondern auch ein Netzwerk aufdecken, das bis in die höchsten Kreise der europäischen Gesellschaft reicht.
Manchmal braucht es im Leben einen kleinen Anstoß, um weiterzukommen. Im letzten Drittel meines Buches war ich an einem Punkt, an dem ich nicht mehr vorankam. Doch eine sehr gute und langjährige Freundin, Nina Einicher, hat mir den entscheidenden Impuls gegeben. Gemeinsam mit ihr habe ich das Finale geschrieben. Dafür bin ich ihr unendlich dankbar und hoffe, dass sie auch bei zukünftigen Werken an meiner Seite sein wird.
Blutige Ware ist ein atemberaubender Thriller über einen Mann, der im Kampf um Gerechtigkeit alles riskiert. In einer Welt, wo der Preis eines Menschenlebens in Euro bemessen wird, stellt sich J.K.Porter der erschreckenden Frage: Wie weit würde er gehen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen?
J.K.Porter
J.K.Porter ist ein renommierter investigativer Journalist Anfang 40, dessen markantes Gesicht und stechend grüne Augen von einer unbändigen Neugier und analytischen Schärfe zeugen. Seine dunklen, leicht ergrauten Haare und die dezente Narbe an der rechten Augenbraue erzählen stumm von Jahren riskanter Recherchen und gefährlicher Enthüllungen. Als einer der meistrespektierten Reporter Londons hat er sich durch seine kompromisslose Suche nach Wahrheit und seine außergewöhnliche Fähigkeit, selbst bestgehütete Geheimnisse aufzudecken, einen Namen gemacht. Hinter seiner entschlossenen und mutigen Fassade verbirgt sich ein Mann mit einem messerscharfen Verstand und tiefer Empathie, auch wenn ein unterschwelliger innerer Konflikt in stillen Momenten seine ruhelose Seele offenbart.
Peter McChallahan
Peter McChallahan, ein ehemaliger MI5-Agent Ende 40, bewegt sich mit der präzisen Eleganz eines Raubtieres. Seine kurzen, dunkelblonden Haare, die an den Schläfen distinguiert ergrauen, und sein kantiges Gesicht erzählen von einem Leben im Schatten der Macht. Seine durchdringend blauen Augen, die jeden Raum instinktiv nach Fluchtwegen scannen, verraten die jahrelange Erfahrung im Geheimdienst. Doch hinter seiner rauen, professionellen Fassade verbirgt sich ein Mann von unerschütterlicher Loyalität, der in entspannten Momenten mit Jonathan einen überraschend bissigen Humor teilt und eine tiefe Weisheit offenbart, die nur jene besitzen, die zu viel gesehen haben.
Jasmin
Jasmin ist eine junge Frau, 23 Jahre alt, mit sanft lockigen, dunkelbraunen Haaren und einem markanten Muttermal auf ihrer linken Wange, das ihr Gesicht auf eine geheimnisvolle Art prägt. Ihre warmen braunen Augen strahlen eine Mischung aus Verletzlichkeit und innerer Stärke aus.
Geboren in den geschäftigen Straßen Algiers, träumte sie von einem besseren Leben in Europa. In einer kleinen, familienbetriebenen Trattoria an der italienischen Küste fand sie nicht nur Arbeit, sondern auch ein zweites Zuhause. Ihre Kollegen beschrieben sie als fleißig und aufgeschlossen, immer mit einem sanften Lächeln auf den Lippen. Doch an einem Sommermorgen verschwand sie spurlos - ihr Zimmer geräumt, ihre Schicht unentschuldigt verpasst, ihre Träume unerfüllt zurücklassend.
Amir
Amir ist Jasmins älterer Bruder, 28 Jahre alt, dessen kräftige Statur von Jahren harter körperlicher Arbeit in einer Hamburger Werft zeugt. Er ist athletisch und arbeitet unermüdlich, um seine Familie in Algerien zu unterstützen. Seine kurzen, dunklen Haare und der stets aufmerksame Blick spiegeln sein pragmatisches Wesen wider, während seine gepflegte Erscheinung seine Entschlossenheit und seinen Stolz unterstreicht.
In seinen ruhigen Momenten, wenn er gedankenverloren aus dem Fenster starrt, wird die Last der Verantwortung sichtbar, die er seit Jasmins Verschwinden trägt. Die Schuld, seine kleine Schwester nicht besser beschützt zu haben, hat tiefe Furchen in sein sonst so entschlossenes Gesicht gegraben.
Giovanni Luca
Giovanni Luca, 45 Jahre alt, verkörpert die perfekte Fassade eines toskanischen Geschäftsmannes. Mit seinem markanten Kiefer, dem sorgfältig gepflegten graumelierten Haar und seinen handgefertigten italienischen Anzügen bewegt er sich mit der Leichtigkeit eines Mannes, der es gewohnt ist, dass sich Türen für ihn öffnen. Seine geschmeidigen Bewegungen und das gewinnende Lächeln maskieren perfekt seine wahre Natur.
Doch hinter dieser kultivierten Fassade verbirgt sich ein berechnender Stratege, der sein kriminelles Imperium mit eiserner Hand regiert.Er ist im Kern skrupellos und hat sich vom einfachen Barkeeper zur Schlüsselfigur eines Netzwerks krimineller Machenschaften emporgearbeitet. In den eleganten Restaurants von Florenz wird er als angesehener Stammgast gefeiert.Er hat die Kontrolle über mehr als 60 Gastronomiebetriebe, kleinere Hotels und Campingplätze in der Toskana, die ihm einerseits als Fassade dienen und andererseits eine bedeutende Grundlage für seine illegalen Aktivitäten bilden. Seine Macht erstreckt sich wie ein unsichtbares Netz über die gesamte Region, und wer seinen Zorn erregt, lernt schnell die andere Seite des charmanten Geschäftsmannes kennen.
Dr. Marchello
Dr. Marchello, ein eleganter Anwalt Mitte 50, verkörpert die perfekte Balance zwischen einschüchternder Präsenz und kultivierter Zurückhaltung. Seine scharf geschnittenen Gesichtszüge, die markante Brille und die ausschließlich maßgeschneiderten Anzüge von italienischen Meistern zeugen von einem Mann, der die Kontrolle über jeden Aspekt seines Erscheinungsbildes perfektioniert hat.
Seine ruhige, melodische Stimme und die präzisen, fast choreographierten Bewegungen seiner gepflegten Hände üben eine hypnotische Wirkung auf Gesprächspartner aus. Doch in seinen eisblauen Augen, die über den Rand seiner Designerbrille hinwegblicken, spiegelt sich eine erschreckende Kälte wider – ein stummes Zeugnis seiner Bereitschaft, für seine Klienten auch die dunkelsten rechtlichen Grauzonen zu erkunden.
Prof. Giancarlo
Prof. Giancarlo ist der Gründer der Klinik, ein imposanter Mann Anfang 60. Seine durchdringenden grauen Augen wirken wie ein Spiegel seines unerschütterlichen Selbstvertrauens, während sein gepflegter Bart seine aristokratische Ausstrahlung perfekt unterstreicht.
Seine beeindruckende Größe und sein selbstbewusstes Auftreten strahlen eine natürliche Autorität aus. Doch hinter dieser beeindruckenden Fassade verbirgt sich ein von Größenwahn getriebener Geist. Er sieht sich selbst als Auserwählten, bestimmt dazu, die Grenzen der Medizin neu zu definieren – ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.
Wenn er spricht, schwingt in seiner Stimme eine fast messianische Überzeugung mit. In seinen Augen lodert die unerschütterliche Gewissheit, dass seine Vision über das Wohl einzelner Schicksale steht – eine gefährliche Kombination aus brillantem Verstand und moralischer Blindheit.
Jelena
Jelena, eine 28-jährige MI5-Agentin aus Montenegro mit scharfem Verstand, beeindruckender Attraktivität und unbeugsamer Entschlossenheit, wird offiziell vom MI5 eingesetzt und undercover in die Klinik eingeschleust. Ihre jahrelange Erfahrung in verdeckten Ermittlungen und ihr ausgeprägter Gerechtigkeitssinn machen sie zur idealen Kandidatin für diese gefährliche Mission.
Gemeinsam mit John und Peter arbeitet sie daran, die düsteren Geheimnisse der Klinik aufzudecken. Dabei setzt sie ihr Leben aufs Spiel, entschlossen, die Wahrheit ans Licht zu bringen und mögliche Opfer zu schützen.
Weitere Schlüsselfiguren
Sebastiano
Er hatte immer ein schweres Leben, wuchs auf der Straße auf und nahm die Chance, in der Klinik zu arbeiten, aus finanzieller Not heraus an. Zunächst verschloss er die Augen vor den dunklen Machenschaften, die ihn umgaben, verführt vom Versprechen eines stabilen Einkommens. Doch als er Fatima, ein neues Opfer der Klinik, kennenlernt, kann er seine moralischen Zweifel nicht länger ignorieren.
Getrieben von Mitgefühl und einer aufkeimenden Zuneigung zu Fatima, fasst er den mutigen Entschluss, ihr bei der Flucht zu helfen. Damit stellt er nicht nur seine Loyalität zur Klinik infrage, sondern riskiert auch sein eigenes Leben. In ihm vereinen sich die stille Rebellion gegen Unmenschlichkeit und der Mut, für das Richtige einzustehen, selbst in den dunkelsten Momenten.
Francesco
Er ist anfangs ein zurückhaltender Kollege, der durch Sebastianos Mut inspiriert wird und eine überraschende Wandlung durchläuft. Getrieben von einem neu entdeckten Sinn für Gerechtigkeit, entwickelt er einen verzweifelten Plan, Leila aus den Fängen der Klinik zu befreien, wodurch er eine tiefe moralische Stärke offenbart.
Sein Mut geht jedoch noch weiter: Am Ende schließt sich Francesco John und Peter an, um die dunklen Machenschaften der Klinik ans Licht zu bringen. Dabei setzt er alles aufs Spiel, auch sein eigenes Leben. Francesco verkörpert die transformative Kraft des Widerstands gegen das Böse und zeigt, wie selbst die leisen Stimmen zu mächtigen Akteuren im Kampf für die Wahrheit werden können.
Wahn und die Abwesenheit der Angst
Wahn ist wie ein Parasit, der seine Wirtssysteme sorgfältig wählt. Er gedeiht nicht im Vakuum, sondern entfaltet seine zerstörerische Kraft genau dort, wo Institutionen und Machtstrukturen ihm Schutz und Nährboden bieten. Ein einzelner Wahnsinniger mag gefährlich sein, doch erst durch das komplexe Geflecht aus Macht, Kontrolle und systematischer Verschleierung wird der Wahn wahrhaft unantastbar.
Die Transformation geschieht schleichend: Wenn die Spitzen von Politik und Wirtschaft solche Systeme nicht nur tolerieren, sondern aktiv fördern, mutiert der Wahn zu einer gesellschaftlichen Kraft. Was gestern noch undenkbar war, wird heute zur akzeptierten Realität. Die Grenze zwischen Normalität und Wahnsinn verschwimmt, bis sie nicht mehr erkennbar ist.
Besonders tückisch sind die subtilen Mechanismen der kollektiven Komplizenschaft: das beredte Schweigen der Mitwissenden, die elegante Vertuschung durch Bürokratie und die stillschweigende Mitwirkung der vermeintlich Unbeteiligten. Diese unsichtbaren Fäden weben ein Netz, in dem sich der Wahn ungehindert ausbreiten kann, bis er das Fundament unserer Gesellschaft durchdringt.
Wahn und die Abwesenheit der Angst
Wahn gedeiht dort, wo die Angst verstummt. In der Abwesenheit von Furcht, wo keine Grenzen mehr existieren, entfaltet er seine zerstörerische Kraft mit erschreckender Präzision. Die Angst, oft als Schwäche verkannt, erweist sich als fundamentales Regulativ unserer Menschlichkeit – sie zwingt uns zur Reflexion, erinnert uns an unsere Verletzlichkeit und hält unserem Handeln einen kritischen Spiegel vor.
Die Geschichte zeigt uns: Machthaber, die sich über jede Konsequenz erhaben fühlen, verlieren unweigerlich den Bezug zur Realität. Ihr vermeintlich unantastbarer Status nährt einen Größenwahn, der sie zu selbsternannten Göttern macht. In dieser Hybris erschaffen sie Systeme, die nur einem Zweck dienen: der Manifestation ihres unbegrenzten Willens, fernab jeder moralischen oder humanitären Verantwortung.
Diese Dynamik wiederholt sich auf allen Ebenen menschlichen Handelns: Wo die Angst vor Konsequenzen fehlt, wuchert die Illusion der Unbesiegbarkeit. Menschen ohne innere oder äußere Kontrollinstanz konstruieren ihre eigene Realität, in der die Grenzen zwischen Macht und Recht, zwischen Wahn und Wirklichkeit verschwimmen.
Angst ist deshalb nicht nur Warnung, sondern auch Wegweiser unserer Humanität. Sie verankert uns in der Realität unserer Existenz und erinnert uns an die Verantwortung für unser Handeln. Der gefährlichste Wahn entsteht genau dort, wo selbst die Furcht vor dem Urteil der Geschichte verblasst – wo die Macht so absolut wird, dass sie selbst die fundamentalste aller menschlichen Regungen, die Angst vor der Zukunft, auslöscht. In dieser Leere erreicht der Wahn seine destruktivste Form.
Schauplätze des Thrillers
Algier
Eine pulsierende Metropole zwischen Tradition und Moderne, wo John K.Porter während einer prestigeträchtigen Preisverleihung in einen Strudel gefährlicher Ereignisse gezogen wird.
Italien
Ein verträumtes Küstendorf, dessen malerische Fassade düstere Geheimnisse verbirgt. Hier verschwand Jasmin spurlos und hinterließ nur kryptische Hinweise.
Florenz
Die historische Kunstmetropole wird zur Bühne von Jonathans verzweifelter Suche, während sich zwischen Renaissance-Palästen und engen Gassen ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel entwickelt.
Ankunft in Algier
1
Ankunft am El-Djazair Hotel
Das ehrwürdige El-Djazair Hotel erhebt sich majestätisch vor John, während die unbarmherzige algerische Nachmittagssonne die imposante Fassade in goldenes Licht taucht. Die klimatisierte Lobby verspricht eine willkommene Zuflucht vor der drückenden Hitze der Straßen.
2
Erinnerungen an den Sunitruja-Skandal
Der vertraute Geruch von Blumen und gewachstem Holz weckt in John intensive Erinnerungen an seine Zeit als investigativer Reporter beim Sunitruja-Skandal. Damals hatte er ein Netzwerk aus Bestechung und Macht aufgedeckt, das bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft reichte - eine Geschichte, die ihn beinahe seine Karriere gekostet hätte.
3
Abendessen mit alten Freunden
Am Vorabend der Preisverleihung sitzt John in einem traditionellen Restaurant in der Kasbah, umgeben von den vertrauten Gesichtern seiner ehemaligen Kontakte. Der Duft von gegrilltem Fleisch und orientalischen Gewürzen erfüllt die Luft, während leise Gespräche über vergangene Zeiten und aktuelle Entwicklungen geführt werden.
Die unerwartete Begegnung
Rückkehr ins Hotelzimmer
Am ersten Morgen, während die Sonne bereits heiß durch die Fenster scheint, kehrt John nach dem hastigen Frühstück in sein Zimmer zurück. Als er die Tür öffnet, bemerkt er eine ältere Dame, offenbar ein Zimmermädchen, das unbefangen an seinem Schreibtisch sitzt. Sie hat die aktuelle Ausgabe der Algerien News in den Händen und starrt mit weit geöffneten Augen auf die Schlagzeilen.
Die mysteriöse Frau
Eine ältere algerische Frau mit einem traditionellen Hijab und sorgenvollem Gesicht steht regungslos in der Mitte des Zimmers. Ihre zitternden Hände umklammern die aktuelle Ausgabe der Algerian News, während ihre dunklen Augen unverwandt auf die Titelseite starren, wo Johns Foto prominent platziert ist.
Mirijams Geschichte
Vorstellung
Mit zitternden Händen und tränenerfüllten Augen stellt sich die Frau als Mirijam vor und beginnt, John ihre erschütternde Geschichte anzuvertrauen.
Verschwundene Tochter
Ihre 23-jährige Tochter Jasmin reiste voller Hoffnung nach Italien, angelockt von einem vielversprechenden Jobangebot in einem Restaurantbetrieb. Doch seit zwei Monaten herrscht beunruhigende Stille – kein Lebenszeichen, keine Nachrichten mehr.
Erfolglose Suche
Mirijams verzweifelte Versuche, ihre Tochter zu erreichen, blieben erfolglos. Ihre Anrufe werden nicht beantwortet, E-Mails bleiben unbeantwortet. Die italienischen Behörden reagieren mit Gleichgültigkeit, während die algerischen Beamten ihr mit bürokratischer Kälte begegnen.
Bitte um Hilfe
Mirijam, die im Housekeeping des Hotels arbeitet, betritt durch Zufall Johns Zimmer, um es sauber zu machen. Dabei entdeckt sie einen Zeitungsartikel, der ihr offenbart, wer er ist. In ihrer Verzweiflung fasst sie all ihren Mut zusammen und bittet ihn um Hilfe.
Jonathans Entscheidung
1
Zusage
Von Mirijams Geschichte tief bewegt, sagt John seine Unterstützung zu. Die Dringlichkeit der Situation ist ihm sofort bewusst.
2
Entschlossene Planänderung
Mit fester Überzeugung ändert er seine ursprünglichen Reisepläne und beschließt, jeden Hinweis in Jasmins Fall gründlich zu untersuchen.
3
Nebensächliche Preisverleihung
Was einst der Höhepunkt seiner Reise sein sollte, rückt angesichts der verschwundenen Jasmin in den Hintergrund. Die Preisverleihung wird zur Randnotiz.
4
Aufbruch nach Italien
Ohne Zeit zu verlieren, bricht John in das kleine toskanische Dorf nahe Pisa auf, wo sich Jasmins Spur verliert. Die Hoffnung, sie zu finden, treibt ihn an.
Die dunkle Wahrheit
In einer abgelegenen, finsteren Bucht wird John von mysteriösen Angreifern in die Enge getrieben. Was als friedliche Nachforschung begann, entpuppt sich als lebensgefährliche Falle. Die Suche nach Jasmin hat eine gefährliche Wendung genommen.
Peter Mc Challahan
1
Erfahrener Ermittler
Peter, ein hochdekorierter ehemaliger MI5 Agent und langjähriger Vertrauter von John, bringt seine umfangreiche Erfahrung in internationalen Ermittlungen ein.
2
Gefährliche Spuren
Dank wichtiger Hinweise kommt das Team auf die Spur bislang unbekannter toter Mädchen. Die Exhumierung einer Leiche, von der sie zunächst glauben, es könnte sich um Jasmin handeln, stellt sich glücklicherweise als Irrtum heraus. Doch je tiefer sie graben, desto deutlicher wird das Ausmaß eines komplexen Netzwerks krimineller Machenschaften.
3
Neue Perspektiven
Peters methodische Herangehensweise und sein weitreichendes Kontaktnetzwerk eröffnen völlig neue Ermittlungsansätze, die Jonathan mit neuem Optimismus erfüllen.
Die Ermittlungen
Ankunft in Florenz
John, Amir und Peter tauchen in die historische Atmosphäre von Florenz ein, wo Renaissance-Paläste und geheimnisvolle Gassen ihre Suche begleiten.
Strategischer Stützpunkt
Im Herzen der Altstadt beziehen sie ein diskretes Boutique-Hotel, perfekt gelegen zwischen den wichtigsten Anlaufstellen ihrer Investigation.
Intensive Ermittlungen
Mit jedem verstreichenden Moment wächst die Dringlichkeit ihrer Mission. Sie folgen jeder noch so kleinen Spur, die sie zu Jasmin führen könnte.
Die schockierende Enthüllung
1
2
3
1
Tödliches Geschäft
John und Peter decken ein erschütterndes Netzwerk auf, das skrupellos mit menschlichen Organen handelt.
2
Zeit läuft ab
Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt, während die Gefahren sich zuspitzen.
3
Auf Messers Schneide
In den Tiefen der kriminellen Unterwelt steht nicht nur Jasmins Leben auf dem Spiel.
Der Abgrund
Die Spur des Organhandelsrings führt John, Peter und Amir zu einer beunruhigend perfekten Fassade - einer hochmodernen Klinik, versteckt in den sanften Hügeln der Toskana. Hinter der luxuriösen Kulisse aus privatem Flugplatz, gepflegten Tennisplätzen und einem exklusiven Golfplatz verbirgt sich etwas Düsteres. Die eleganten Villen, in denen sich wohlhabende Patienten erholen sollen, werfen mehr Fragen auf als sie beantworten - vor allem die nächtlichen Aktivitäten und der ständige Hubschrauberverkehr lassen die drei Ermittler aufhorchen.
In den Schatten der Wahrheit
Der Abgrund, den er geöffnet hatte, war tief und finsterer als die dunkelsten Alpträume der Menschheit - und er musste hinabsteigen.
1
2
3
1
Enthüllung
John begibt sich auf eine gefährliche Spur, die ihn tiefer in ein Netz aus Intrigen und dunklen Machenschaften führt, als er es je erwartet hätte.
2
Konfrontation
Mit nichts als der Wahrheit bewaffnet, stellt er sich einem Netzwerk aus Macht und Korruption.
3
Rettung
In einem dramatischen Kampf gegen die ablaufende Zeit kämpfen sie um Jasmins Leben.